top of page

Literaturempfehlungen:

Gewaltfreie Kommunikation:

Bryson, Kelly: Sei nicht nett, sei echt! Handbuch für Gewaltfreie Kommunikation: Gleichgewicht zwischen Liebe für uns selbst & Mitgefühl, Paderborn 2006

Gonzales, Robert: Ein Leben in Mitgefühl: Inspirationen für eine tiefe innere Verbundenheit und Erfüllung, Freiburg 2016

 

Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens, Paderborn 2016

Rosenberg, Marshall B.: Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation: Ein Gespräch mit Gabriele Seils, Freiburg 2004

Sofer, Oren Jay: Sag mir, was du wirklich meinst: Die eigene Stimme finden, wahrhaftig sprechen und einfühlsam zuhören, Freiburg 2021

 

Weiterführend:

Brown, Brené: Verletzlichkeit macht stark, München 2013

Callahan, Clinton: Die Kraft des bewussten Fühlens - Ein Handbuch, um näher an Ihrer eigenen Wahrheit zu leben, Bremen 2009

Daimler, Renate: Basics der Systemischen Strukturaufstellungen: Eine Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene - mit Beiträgen

von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd, München 2008

Dittmar, Vivian: Der emotionale Rucksack: Wie wir mit ungesunden Gefühlen aufräumen, München 2018 

Gaschler: Frank: Ich will verstehen, was du wirklich brauchst. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Das Projekt Giraffentraum -

Mit einem Vorwort von Marshall B. Rosenberg, Kempten 2020

Fritsch, Gerlinde Ruth: Praktische Selbstempathie. Herausfinden, was man fühlt und braucht, Paderborn 2012

Holler, Ingrid; Mair, Holger; Rosenberg, Marshall B.: Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn 2010

 

Geiger, Sabine; Baumgartner, Sibylle: Empathie als Schlüssel - Gewaltfreie Kommunikation in psychologischen Berufen. Anwendung in Psychotherapie, Beratung und im sozialen Bereich, Weinheim 2015

 

Heller, Laurence; Lapierre, Aline: Entwicklungstrauma heilen: Alte Überlebensstrategien lösen - Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken - Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Traumaheilung NARM, München 2013

Levine, Peter A.: Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt,

München 2011

Obote, Monika; Seils, Gabriele: Mediation in Gruppen und Teams, Praxis- und Methodenhandbuch, Paderborn 2005

 

Stahl, Stefanie: Das Kind in dir muss Heimat finden: Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme, München 2015

Verwandtes:

Psychologie, Philosophie, Physik, Religionsgeschichte

 

Adyashanti, Daniel: In Gnade fallen: Einsichten in das Ende des Leidens, Hamburg 2011 

Beck, Don Edward; Cowan, Christopher C.: Spiral Dynamics. Leadership, Werte und Wandel, Bielefeld 2017 

 

Berkeley, George: Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous, Hamburg 2005​

Bleckwedel, Jan: Systemische Therapie in Aktion, Göttingen 2011

Bohm, David: Die Implizite Ordnung: Grundlagen eines ganzheitlichen Weltbildes, Amerang 2018

 

Buber, Martin: Ich und Du, Stuttgart 1995  

Chödrön, Pema: Geh an die Orte, die du fürchtest, Freiburg 2007

Chopra, Deepak: Das Tor zu vollkommenem Glück, München 2004 

 

Dürr, Hans-Peter: Physik und Transzendenz: Die großen Physiker unseres Jahrhunderts über ihre Begegnung mit dem Wunderbaren, Frankfurt/Main 1998​

Evans-Wentz, Walter Y., Govinda, Anagarika: Das tibetanische Totenbuch oder Die Nachtod-Erfahrungen auf der Bardo-Stufe, mit einem Vorwort von C.G. Jung, Freiburg i. Breisgau 1981

 

Görnitz, Thomas; Görnitz, Brigitte; Lay, Martin: Von der Quantenphysik zum Bewusstsein: Kosmos, Geist und Materie, Heidelberg 2016

 

Heisenberg, Werner: Der Teil und das Ganze: Gespräche im Umkreis der Atomphysik, München 2006

Hellinger, Bert: Zweierlei Glück: Konzept und Praxis der systemischen Psychotherapie, München 2006

 

Hoffmann, Sven O.; Hochapfel, Gerd: Einführung in die Neurosenlehre und psychosomatische Medizin. Mit einer Darstellung der wichtigsten Psychotherapie-Verfahren, Stuttgart 2004  ​

 

Huber, Johannes: Es existiert: Die Wissenschaft entdeckt das Unsichtbare, Wien 2016  

 

Huxley, Aldous: Die ewige Philosophie: Philosophia perennis, Roßdorf 2008

 

James, William: Die Vielfalt religiöser Erfahrung: Eine Studie über die menschliche Natur, mit einem einleitenden Essay von Peter Sloterdijk, Berlin 1997 ​

Jung, Garl Gustav: Zivilisation im Übergang, Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Olten/Mannheim 1995
 

Jung, Garl Gustav: Synchronizität, Akausalität und Okkultismus, München 1990​

Krishnamurti, Jiddu: Das Wesentliche ist einfach: Antworten auf Fragen des Lebens, Freiburg im Breisgau, 2005

Laotse: Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben, übersetzt v. Richard Wilhelm, Hamburg 2010

Lilly, John C.: Simulationen von Gott, Spielräume des menschlichen Bewusstseins, Basel 1986​

Pauli, Wolfgang: Wissenschaftlicher Briefwechsel, Berlin 1996

Piaget, Jean: Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde, Stuttgart 1998

Platon: Klassische Dialoge. Nach einer Übertragung von Rudolf Rufener. Mit einer Einleitung von Olof Gigon, München 1975

 

Planck, Max: Vorträge und Erinnerungen, Darmstadt 1994​

Rumi, Dschalaluddin: Von Allem und vom Einen, Kreuzlingen/München 1988

Ruppert, Franz: Trauma, Angst und Liebe: Unterwegs zu gesunder Eigenständigkeit, München 2012

von Schlippe, Arist; Schweitzer, Jochen: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I: Das Grundlagenwissen, Göttingen 2016  

Schlötter, Peter: Vertraute Sprache und ihre Entdeckung, Heidelberg 2016

 

Schönwalder-Kuntze, Tatjana: George Spencer Brown: Eine Einführung in die "Laws of Form", Wiesbaden 2009

 

Schrödinger, Erwin: Geist und Materie, Zürich 1996

Silesius, Angelus: Der cherubinische Wandersmann, Zürich 2006

Spencer-Brown, George: Laws of Form - Gesetze der Form, Leipzig 2004

Tolle, Eckhart: JETZT! Die Kraft der Gegenwart, Bielefeld 2012

bottom of page